19. Feuerwehr Empfershausen Beachvolleyball Turnier

Wir starteten bei bestem Wetter mit einigen Teilnehmern in den verschieden Teams wie
„Kann Alkohol enthalten“ oder „Bier schlägt Talent“ aber auch die SG Empfershausen und die Gastgeber „Feuerwehr Empferhausen“ hatten Vereinsmitglieder der Sparte inne.
Es waren sehr viele starke und neue Teams angereist wie ein Team aus Bad Wildungen „Quark macht stark“ oder „die goldenen Reiter“ (ein Team der Partner Feuerwehrgemeinschaft aus Empfertshausen) aber auch Havanna war wieder dabei als Titelverteidiger. Insgesamt 11 Teams waren am Start in Gruppe A und B aufgeteilt. Wie gewohnt und immer wieder großen Dank an die Feuerwehr Empfershausen für die Orga, die Herzlichkeit, das Familiäre und die wahrscheinlich leckerste Currywurst mit Pommes der Welt. 😉
Da wir ein Teammitglied (der Chef war leider im Ferienurlaub ;)) bei „Kann Alkohol enthalten“ ersetzen werden mussten, hatte wir Unterstützung aus Bad Wildungen. Nino, eine weitere Linkpatsch unterstützte uns. Anfangs taten wir uns schwer ins Turnier zu finden, aber groovten uns ein und steigerten uns von Spiel zu Spiel. Auch hatten wir dieses Jahr eine Frau als Reserve/Verstärkung dabei, Nicole A. ein ehemaliges Vereinsmitglied des TSV. Es lief gut für uns, zu gut manchmal und zack standen wir „Kann Alkohol enthalten“ im Finale, aber halt es gab noch ganz viele Nebenschauplätze, bei den anderen Teams lief es sehr gemischt.
Team „Bier schlägt Talent“ war in der zweiten Gruppe und kämpfte sich ebenfalls bis zum Halbfinale ganz stark durch das Turnier. Unser Trainer der Sparte Fabian R. enttäuschte nicht und gab ordentlich Druck gegen die Gegner, aber auch die bei großgewachsenen jungen Wilden Robert und Nicolas gaben hier ein sehr starke Vorstellung und lieferten ab.

Der Gastgeber um den Schatzmeister der Sparte Volleyball des TSV Markus F. konnte sich bei dem starken Feld leider nicht wirklich behaupten und Sie mussten viele Spiele lang sich dem Gegner erlegen geben. Auch das neu gegründete Team der SG Empfershausen mit Ewelyn und Ihren Jungs waren zwar stabil aber leider nicht erfolgreich und durchsetzungsstark genug im Turnier.
Es kam wir es kommen musste … das Team „Bier schlägt Talent“ standen uns dem Team „Kann Alkohol enthalten“ im Halbfinale gegenüber. Krasse Nummer sage ich nur! Wir schenkten uns nichts, soviel sei schon einmal gesagt, der erste Satz ging souverän an das Team mit Talent. Im zweiten Satz dann hatten wir mit wenig Alkohol dann am Ende in der Tasche. Satz drei, oh ja es ging weiter und wir waren in den „Köpfen“ der Gegner, aber das Glück war auf unserer Seite und wir konnten punkten und uns das Halbfinale schon einmal als Krönchen aufsetzen. Wow Platz zwei ist sicher, sagte ich nur. Mehr als anfangs erwartet für „Kann Alkohol enthalten“.
„Bier schlägt Talent“ musste sich leider im Semifinale dem Team „Quark macht stark“ geschlagen geben und kamen auf Platz vier.

Das Finale startete dann nach 20 Uhr bei bestem Abendwetter, Havanna sichtlich überrascht uns zu begegnen und wir mit bereits „happy face“ und Blickkontakt auf dem Feld. Eine lockere innige Begrüßung und Marc S. als Schiri vom Team der Feuerwehr bereit für den Showdown. Der erste Satz ging souverän an „Havanna“, abhaken und den Fokus auf Satz 2 gesetzt. Auch hier dominierten die Vorjahresgewinner anfangs aber wir wollten uns nicht geschlagen geben und holten auf punkteten und konnten am Ende den 2ten Satz mit unglaublichen 25:23 gewinnen. Glück gehabt und einfach mehr Siegeswillen in der Brust. Gesagt getan, einen Schluck und weiter. Schlagabtausch an Punkten und plötzlich stand es 17:17. Nun ging es um die letzten Nerven, aber die Fehler haben uns leider in die Knie gezwungen am Ende und wir mussten uns mit 21:18 geschlagen geben und dem Gewinner „Havanna“ (erneut) Tribut zollen.
Es war ein fantastischer Tag und es gab keine Verletzten, gut einig traurig über die Platzierungen aber wir unendlich glücklich. Die Afterparty war feucht fröhlich an Getränken, aber auch mit Regen. Dennoch schafften wir noch ein paar Runden Bierpong.

Ein Bericht von
Franko Hamann