Wir beim Ostereierschießen: Präzision trifft Geselligkeit

Was tun, wenn das Vereins-Vergleichsschießen nicht stattfindet? Man macht es einfach selbst! Genau das dachten wir uns, als wir beim traditionellen Ostereierschießen des Schützenvereins antraten – nicht nur als Schützen, sondern auch als Team im internen Wettstreit. In den vergangenen Jahren hatten wir bei den Vereins-Vergleichsschießen uns immer einen Platz auf dem Podium gesichert. Mit einer leichten Übermotivation trommelte der Spartenleiter ein wettbewerbsfähiges Team in den Schützenkeller. Um dann festzustellen, dass es doch „nur“ um das normale Ostereierschießen ging.

Hierbei geht es darum, mit einem Luftdruckgewehr auf Papierscheiben zu zielen. Wer trifft, wird belohnt: ein Ei pro Treffer, zwei für eine perfekte Zehn. Für Kinder unter zwölf Jahren gibt es eine kindgerechte Alternative mit dem Lasergewehr – ganz ohne Rückstoß, aber mit digitaler Auswertung, die jeden Schuss auf dem Bildschirm sichtbar macht.

Unsere sportliche Bilanz? Mit vier Vereinsmitgliedern waren wir am Start: Franko, Irina und Stefan in der Erwachsenenwertung sowie Emil an der Laserwaffe für die Nachwuchsklasse. Während unsere Jungs mit durchaus vorzeigbarer Erfahrung an der Waffe jeweils nur neun Eier sicherten, bewies die ehemalige Schützenkönigen Irina Nervenstärke und holte starke 13 Eier. Doch Emil setzte noch einen drauf: Satte 37 Eier gingen auf sein Konto – ein Schussbild, das sich sehen lassen kann!

Aber am Ende war nicht nur die Anzahl der gewonnenen Eier entscheidend. Das Ostereierschießen ist ein geselliges Event, bei dem sich viele bekannte Gesichter treffen, gemeinsam lachen und einen unbeschwerten Abend verbringen. Genau deshalb passte die Veranstaltung perfekt zu uns 🙂 Montag sehen wir uns wieder in der Berglandhalle zum Training – diesmal aber eine Etage höher.